Infos

 

Gewalt gegen Frauen

Frauen erleben oft Gewalt.

Frauen mit Behinderung erleben

besonders viel Gewalt.

Es gibt viele Arten von Gewalt gegen Frauen:

Gewalt gegen den Körper

Zum Beispiel: Ihr Partner schlägt sie.

sexuelle Gewalt.

Zum Beispiel: Eine Person zwingt sie zum Sex.

Gewalt gegen die Seele und Gefühle.

Zum Beispiel:  Eine Person beleidigt oder erpresst Sie.


Was ist häusliche Gewalt?

 

Mit häuslicher Gewalt meinen wir:

Gewalt zwischen Menschen, die zusammenleben oder

früher mal zusammengelebt haben.

Zum Beispiel: Eheleute, Lebenspartner.

Häusliche Gewalt ist zum Beispiel schlagen, bedrohen

oder beschimpfen.

Häusliche Gewalt passiert nicht nur zu Hause.

Zum Beispiel:

Ein Exmann bedroht seine Exfrau auf der Straße.

Das ist auch häusliche Gewalt.

Häusliche Gewalt passiert oft über eine lange Zeit.

Alle Frauen können Gewalt erlebt haben.

Es ist egal,

  • wie viel Geld sie haben.
  • wo sie herkommen.
  • wo sie leben.
  • welchen Schul-Abschluss sie haben.

Viele Frauen haben schon mal häusliche Gewalt erlebt.


Beispiele für häusliche Gewalt:

  • Ein Mann beschimpft oder demütigt eine Frau.
  • Ein Mann droht einer Frau damit,den Kindern oder den Haustieren wehzutun.
  • Ein Mann verbietet einer Frau ihre Familie und ihre Freunde zu treffen.
  • Ein Mann tritt, schlägt oder würgt eine Frau.
  • Ein Mann fügt einer Frau Verbrennungen, Verätzungen oder Quetschungen zu.
  • Ein Mann wirft Gegenstände nach einer Frau.
  • Ein Mann zwingt eine Frau, mit ihm Sex zu haben.
  • Ein Mann prüft alles, was die Frau tut.
  • Ein Mann ist sehr eifersüchtig.
  • Ein Mann erzählt Lügen über die Frau.

Gewalt gegen Kinder

 

Kinder erleben auch Gewalt.

Es ist schlimm für Kinder,

wenn die Mutter häusliche Gewalt erlebt.

Darum kann häusliche Gewalt auch

gefährlich für Kinder sein.

Man nennt das auch: Kindeswohlgefährdung.

Kinder brauchen dann extra Hilfen.


Was können Sie bei häuslicher Gewalt machen?

 

Die Polizei rufen

Werden Sie bedroht?

Dann rufen Sie sofort den Notruf 110 an.

Sagen Ihren Namen und Ihre Adresse.

Sagen Sie, dass Sie sofort Hilfe brauchen.

Sagen Sie der Polizei,

  • ob Sie verletzt sind.
  • ob Kinder oder andere Menschen bei Ihnen sind.
  • ob der Täter noch in der Wohnung ist.
  • ob der Täter Waffen bei sich hat.

Bringen Sie sich und Ihre Kinder in Sicherheit

bis die Polizei kommt.

Gehen Sie zum Beispiel zu Nachbarn,

in ein Geschäft oder in Ihre eigene Wohnung.


Den Täter bei der Polizei anzeigen

Sie können den Täter von häuslicher Gewalt

bei der Polizei anzeigen.

Die Polizei prüft dann, was genau passiert ist.

Leben Sie mit dem Täter in einer Wohnung?

Dann kann die Polizei dem Täter verbieten

in die Wohnung zu gehen.

Das geht aber nur für ein paar Tage.

Brauchen Sie danach immer noch Schutz?

Dann können Sie einen Antrag stellen.

In dem Antrag steht: Der Täter darf nicht

in die Nähe von der Frau kommen.

Zum Beispiel zur Wohnung oder zur Arbeit

von der Frau.


In ein Frauenhaus gehen

Erleben Sie häusliche Gewalt?

Werden Sie geschlagen oder bedroht?

Dann können Sie in ein Frauenhaus gehen.

Sie können auch Ihre Kinder mitnehmen.

In einem Frauenhaus sind Sie sicher

vor dem Täter von häuslicher Gewalt.

Das ist die Telefon-Nummer

vom Frauenhaus in Pinneberg: 04101 20 49 67.

Es gibt auch eine Telefon-Nummer

bei Gewalt gegen Frauen: 08000 11 60 16.

Frauenberatungs-Stellen helfen Ihnen dabei,

nach der Gewalt wieder gut klarzukommen.


Zum Arzt gehen

Ist die Gewalt gerade erst passiert?

 Haben Sie Verletzungen?

Dann gehen Sie zu einem Arzt oder

in ein Krankenhaus.

Der Arzt kann Sie untersuchen und

sich um Ihre Verletzungen kümmern.

Der Arzt schreibt die Verletzungen auf.

Sie können dann später beweisen,

dass Sie Verletzungen hatten.

Das ist wichtig,

wenn Sie den Täter bei der Polizei anzeigen wollen.

Sie müssen dem Arzt ihren Namen nicht sagen.

Das nennt man: Anonyme Spurensicherung.


Trennung und Scheidung

Vielen Menschen geht es schlecht,

wenn Sie sich von ihrem Partner trennen.

Das ist eine große Veränderung im Leben.

Vielleicht wissen Sie nicht,

wie es jetzt in ihrem Leben weitergehen soll.

Wir beraten Sie in dieser Zeit.

Wir helfen Ihnen,

damit Sie wieder gut klar kommen in Ihrem Leben.